Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBrandenburgHeideblick
Objekt 3116

Rittergut Beesdau

Landkreis Dahme-Spreewald

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Rittergut Beesdau vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Das Rittergut Beesdau befindet sich in der gleichnamigen Ortschaft in Brandenburg. Die Anfänge sind vermutlich im 14. Jahrhundert zu suchen, eventuell sogar noch früher. Möglich, dass das Gut bereits Anfang des 13. Jahrhunderts existierte, da sich viele Orte und Gemeinden aus eben diesen Rittergütern entwickelt haben. Der Ort war schon damals durch die Landwirtschaft geprägt, das Gut tat sein Übriges dazu. Zwischen den Jahren 1400 und 1798 gehörte der Ort dem Herrengeschlecht derer von Polenz, die das Herrenhaus lange Zeit bewohnten.

Im Jahr 1841 wurde das Gut, das aus der eigentlichen Gutsanlage und dem genannten Herrenhaus bestand, von Amtsrat Johann Gottlieb Koppe aufgekauft, der dort ein Schloss im gotischen Stil errichten ließ. Seitdem wird das Rittergut auch als Schloss Beesdau bezeichnet. Den Zweiten Weltkrieg überstand das Anwesen nahezu schadlos. Nach 1945 wurde es lange Zeit als Kulturhaus genutzt, heute ist es in Privatbesitz.

(hs)

Touristische Region


- Region: Niederlausitz, Landkreis Dahme-Spreewald, Brandenburg
- Touristisches Gebiet: Niederlausitz / Spreewald-Region

Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Gurkenradweg
- Niederlausitzer Bergbautour
- Fürst-Pückler-Weg
- Niederlausitzer Landrundweg
- Radweg Berlin–Dresden
- Fläming-Skate (östliche Ausläufer)
- Paul-Gerhardt-Weg
- Schwarze-Elster-Radweg

2025-05-24 10:11 Uhr